23.10.2021
Und endlich ist es wieder wie vorher. KIRSCHKUCHENPROBE. Natürlich mit VIEL Kuchen und VIELEN anderen Leckereien. Und Kaffee.
Und Singen. Singen. Singen. Wie früher. Den Nachbarn/die Nachbarin wieder hören. Fast berühren. Sich wieder trauen, mehr aus sich herauszuholen, weil es so einfach viel besser klingt. Und sich so gut anfühlt.
08.07.2021
Wir dürfen nun auch wieder drinnen singen.
Es gilt sich an folgende Regeln zu halten:
08.06.2021
Da geht wieder was!
! Draußen !
Am 10.06. um 19:30 Uhr starten wir VOR der Kirche in Seth.
Informationen zum aktuellen Hygienekonzept lest bitte vorher sorgfältig durch.
Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind bei uns herzlich willkommen.
.
.
.
Und so gesehen ist es doch auch ganz schön, draußen zu singen.
29.10.2020
Und schon wieder geht nix mehr.
08.09.2020
Wir dürfen auch wieder! Drinnen!
Da kam sie, die allerbeste Nachricht. In der Hoffnung, stückweit wieder, in einer Normalität und Regelmäßigkeit proben zu dürfen, wagen wir es am 10.09.2020. Das hierzu ausgearbeitete Hygienekonzept und die eindringliche Erinnerung an unseren Chorgrundsatz (chorinterner Bereich) sollen einmal mehr deutlich hervorgehoben werden mit der Bitte, dass sich alle Chormitglieder daran orientieren.
25.06.2020
Wir dürfen wieder! Da kam sie - die gute Nachricht! Am 09.07.2020 geht´s wieder los mit unseren Proben. Zumindest mal draußen. Welche Auflagen? Wir
werden es erfahren.
14.05.2020
Sie hat es gewagt! Nachdem die nächsten Hiobsbotschaften kamen! Die da waren: Es werden ausfallen - Musik zur Marktzeit, Sommerkonzert, Chormeeting, weiterhin keine gemeinsamen Proben.
Sie hat eingeladen! Zur Onlineprobe! Und: Es hat geklappt. Wir haben uns "getroffen und nach langem wiedergesehen", wenn auch "nur" via Zoom-Meeting. Aber immerhin! Und natürlich haben wir gemeinsam gesungen. Weil´s gerade in diese Zeit passt. "In Times like this", arrangiert von Jim Tullio. Ja, es ist sehr gewöhnungsbedürftig, das "allein vor dem Monitor singen", aber wir waren zusammen.
Für Mittwoch vor Himmelfahrt wollen wir uns wieder verabreden.
13.03.2020
Und dann kam DIE Nachricht! Die Nachricht, die keiner von uns lesen wollte und doch alle vorausgeahnt hatten.
Trotzdem! Wir waren fassungslos. Schockiert. Mit einem Mal bricht unsere gemeinsame Probe, eine Institution und immer fest eingeplant in unserem alltäglichen Treiben, weg.
* * * Wir bleiben zu Hause * * *
Nach der Schockstarre melden sich Traurigkeit oder Aktionismus. Wir haben uns für den Aktionismus entschieden.
Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht jede(r) mal in unserer telegram-Gruppe zu Wort meldet. Sei es die Nachfrage, ob alle bester Gesundheit sind. Oder es werden aktuelle Sinnessprüche, Bilder und Videos - einfach kleine Aufmunterungen - durch den Äther geschickt. DANKE an euch!
Eine wahnsinnig schöne Idee hatte unsere Chorleiterin, die uns bat, dass jeder ein Selfie von sich schickt.
Das ist Tolles dabei rausgekommen.
Und wie es mit der Leidenschaft eines Chores so ist, wollen wir natürlich auch singen. Wir wollen fühlen, uns erleben, uns beleben in dieser Zeit von Kontaktverbot, #stayhome und Isolation.
Auch wenn gerade jeder allein für sich singt, so bietet gerade die Nordkirche interessante Mitmach-Projekte an und stellt diese online zur Verfügung. Und so sind wir am Ende dann doch alle wieder zusammen und singen.
Und weil uns SINGEN glücklich macht und für Momente das (Nicht)Geschehen um uns herum vergessen lässt, gibt es hier das Monatslied April der Nordkirche.
"Jesus in my house", diesen Song möchte July Bailey gemeinsam mit uns neu arrangieren. Denn dieser Song hat Geburtstag. Er wird junge 20 Jahre. In diesem Song sieht sie die wunderbare Erinnerung an das Wesentliche. HOFFNUNG.
Liebe Chorgeschwister, bleibt voller Zuversicht und bei bester Gesundheit. Wir werden uns wiedersehen. BALD. Ganz bestimmt.
13.02.2020
JAAAA!!!
Wir tun es wieder. Wir haben "Mambo" von Herbert Grönemeyer, arrangiert von Oliver Gies, aus unserer Mottenkiste geholt und basteln ganz freudig an den Feinheiten. Es macht allen wahnsinnigen Spaß...im wahrsten Sinne.
20.01.2020
Das OrgaTeam hat sich zusammengefunden und einen Blick ins vergangene Jahr geworfen. Was lief gut in den Proben? Was kann beispielsweise in der Organisation von Konzerten optimiert werden?
Dennoch lag unser Fokus auf Allem, was wir 2020 vorhaben.
Wir haben uns vor lauter spontaner Kreativität kaum eingekriegt. Da sind ganz tolle Ideen in Sachen (Themen)konzerte, Fotomotive fürs Shooting und und und dabei
gewesen. Es war ein sehr inspirierendes Cometogether.
09.01.2020
Neues Jahr - neuer Song. Es wird wieder gesungen. Unser Starter in diesem Jahr ist "Take me to the water", ganz neu und ja - ganz schön. Wir haben jede Menge Spaß
am Einsingen dieses Songs.
Nein, gleich vorweg, sooo schlimm war es nicht!
Am frühen Nachmittag begann unsere Generalprobe mit einem Warm Up, kleinen Leckereien, Kaffee und Glühwein. Es wurde gesungen, verworfen, wiederholt, geändert, wiederholt und letztlich für "So machen war das!" befunden. So vergingen tatsächlich gute 4 Stunden.
Um 19:00 Uhr war die Kirche voll, das Publikum freudig gestimmt und Headset eröffnete unser Konzert mit einigen ganz wunderbaren Songs. Diny und Tina moderierten durch den Abend, unsere Band rund um Lukas hat uns intrumental begleitet. In der Pause kamen Chor und Publikum an Stehtischen zusammen und man erfreute sich kleiner Naschereien und netter Gespräche. So ging ein stimmungsvoller Abend am 3. Advent klangvoll zu Ende.
Wir danken unserem Publikum für deren großzügige Spende.
Ach was war das ein schöner Abend!
Schon das Vorbereiten des Abends für unsere Gäste wurde von besinnlicher Stimmung und Gelassenheit getragen.
Einsingen um sechs und um sieben boten wir unseren Zuhörern ein Minikonzert, dabei war auch Headset, unser Jugendchor.
Und dann kam der gemütliche Teil, das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, der Genuss von Schmalzbroten, Stollen und Lebkuchen. Der Glühwein hielt uns warm und auch der gemeinsame Schnack mit unseren Gästen erwärmte viele Herzen.
Nindorf? Wo war das gleich?
Ach ja...da wo sich Fuchs und Hase (oder Igel?) "Gute Nacht" sagen. Schon die Fahrt dorthin war unheimlich...lange dunkle Alleen, schwarze Wälder.
Letztendlich doch dort angekommen, ging die "Schlacht" um die Betten los und später im Speiseraum weiter. Und dann wurde gesungen...das gaaanze Wochenende. Im Stehen, Sitzen, Liegen, Laufen.
Und zwischendurch? Essen, essen, essen. Das war schon sehr lecker, was da in der Küche für uns "gezaubert" wurde. Aber auch unser mitgebrachter selbstgebackener Kuchen war einfach köstlich.
Und abends? Kam man nett im Wohnzimmer zusammen, tanzte, was das Zeug hielt und spielte, dass die Tränen vor lauter Lachen flossen.
Fazit: Es war eine schöne gemeinsame Zeit, mit viel Stimmarbeit, essen, lachen und...
Ja, wir haben wieder in einem Gottesdienst gesungen.
Nach einem geschichtsträchtigen Tag wie den 09. November vor 30 Jahren - der Fall der Berliner Mauer. Und natürlich war dieses Ereignis in diesem Gottesdienst sehr präsent. Theamtisiert wurde die Fassungslosigkeit der Deutschen über die Teilung eines Landes und der Stadt Berlin, die friedliche Revolution der - in jeder Hinsicht - diktatorischen und bankrotten DDR und der Niederriss der Mauer. Und dennoch - nach 30 Jahren haben wir immer noch - oder wieder - die Mauer in unseren Köpfen. Nachdenkenswert!
Trotz Kleinstbesetzung des Chores haben wir die Leezener Kirche zum Klingen gebracht, so das Feedback der Pastorin und der Kirchengänger.
Und wir hatten jede Menge Freude an diesem so sonnigen Tag, den Gottesdienst mitgestalten zu dürfen.
Sommer-Saisonende. Im Herbst. Schön! Wir waren dabei.
Die wettertechnischen Voraussetzungen waren nur nicht die Allerbesten. Es eimerte aus Kübeln. Das Einsingen fand in der zugigen Scheune statt, das dort gelagerte Stroh und Arbeitsgerät fing die ganze Wucht unserer Stimmen auf. Wie machten wir nun das Beste draus?
Es findet sich ja immer eine Lösung!
Unser kleines Konzert wurde kurzerhand ins Café "verlagert". Dort war es ganz angenehm kuschelig. Wir waren das Konzert inmitten unserer Zuhörer. Denen hat es ganz gut gefallen, sie wippten auf ihren Stühlen und der und die ein und andere(r) sangen unsere Songs voller Hingabe mit.
Unsere warmgesungenen Kehlen wurden nach unserem Konzert mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen belohnt.
Danke, dass wir dabei sein durften!
Sekt und Grillwurst...es gab Großartiges zu feiern zum Sommerfest.
Egal, dass der Wind um die Ecke pfiff, die Grillwurst unterm Dach geröstet wurde und wir es drinnen krachen ließen, um UNSERE BETTINA zu feiern.
Sie hat es geschafft und den B-Schein als Kirchenmusikerin in der Tasche. Knallhart hat sie es drei Jahre durchgezogen. Trotz des ganzen Stress, der schlaflosen Nächte, des Termindruckes, der großen Herausforderungen, der unzähligen Hausaufgaben, der ab und an aufkeimenden Verzweiflung...
JAAA! Sie hat es geschafft!
Denn in unseren Chorproben war sie in den vergangenen drei Jahren ganz bei uns, die Ruhe selbst, voller Geduld, Hingabe, Leidenschaft, Energie.
Bettina, wir sind sehr stolz auf dich und freuen uns mit dir!
Wir feiern! Wir feiern das 50jährige Bestehen und Kirchweih-Jubiläum unserer Petruskirche zu Sievershütten. Als Chor haben wir den festlichen Gottesdienst mit unseren Songs wie Mamalye und Kum ba ja unterstützt.
Damit ist das Fest nicht vorbei.
Die Feuerwehr Sievershütten steht am Grill, Jim´s Bar schenkt aus, unsere Landfrauen sorgen mit köstlichen Kuchen für wahre Gaumenfreuden und unser Pastor singt aus seinem Programm "Pure & Live".
Viel Spaß allen!
10.04.2019
* Und das ist unser Coversong mit unserer Bewerbung *
Das Monatslied der Nordkirche für März? Wir hielten es anfangs doch mehr für ´nen Scherz.
Wir hatten noch neue Songs zu studieren, möchten die „Jungen“ zur Einsegnung „hofieren“.
„Ach was“, sagt Bettina, „das schaffen wir schon“ und gab den Solisten das Mikrofon. Dann könn` sie zusammen die Strophen fix üben, der Chor soll lauschen schon mal an der Türen. Auf geht die Tür. „Herein mit dem Chor! Nun, lieber Chor, spitztet das Ohr.
Höret sehr gut auf die Melodie, präzise der Einsatz, nicht allzu früh." So sagte Bettina und fand´s langsam schön. Wie sie sich verbinden, die Tiefen und Höh`n.
Klappe, die Erste! Es darf jetzt schon sitzen! Die Solis verfeinert mit lustigem Gackern?
Klappe, die Zweite! Jetzt heißt´s aber ackern! Herrje! Wo war die Stimme bloß hin?
Klappe, die Dritte kam uns in den Sinn. Jetzt muss es sitzen, fordert alles von euch!
Geschafft? War´s gelungen? Was war das für`n Geräusch? Bettina´s Befreiungsseufzer! Ganz tief aus dem Bauch! Wir haben´s vollbracht und freuten uns auch!
Ihr seht, Spontanität wird hier ganz groß geschrieben. Nur wo ist unser Konzert für den Sommer geblieben? Bettina zuliebe, die ganz fleißig studiert und das alles mit Kopf und Hand sowie Herz! Wir woll´n sie entlasten und Entspannung mal schenken. Wir gewinnen das Konzert! Julian, kannst du`s dir denken?
Wie gern wir möchten mit dir musizieren, weshalb wir hier unseren Song präsentieren.
28.03.2019
Monatslied der Nordkirche. Was ist das? Alle Infos findet ihr im "chorinternen Bereich".
Neue Termine sind hinzugekommen, wie unser Sommerfest (Grillabend), bevor wir in die Sommerferien gehen. Notiert haben wir auch den Termin für Gut Stegen ein Abschiedkonzert zum Saisonende zu gestalten, aktualisiert in "Termine".
Zu Guter Letzt: Im April und Mai fallen jeweils eine Probe aus, hinterlegt in "Proben".
21.03.2019
Mädels, nochmal die Augen reiben! Haben es alle gesehen? Waren heute wirklich FÜNF Männer in der Probe? Wahnsinn, die Zahl unser mitsingenden Männer hat sich mehr als verdoppelt.
Jungs, wir sind stolz auf euch und danke, dass ihr uns Mädels mit euren kräftigen Stimmen unterstützt. Wir werden euch umhegen und pflegen. Versprochen!
14.02.2019
Nicht nur, dass heute am Valentinstag Schokoherzen "flogen", auch seltsame Töne schwirrten durch die Luft.
dm dm dm dm bap bah...bau ba bau ba ba...Hmm?
Verwirrte Blicke! War das noch Einsingen? Nein! Diese Töne bildeten sich zu einer ersten Zeile zu "Sunny" von Boney M. zusammen.
Beim Vereinen aller Stimmlagen formte sich etwas Zartes, durchaus Hörenswertes. Nun sind wir aber neugierig.
31.01.2019
Heute ist unser Chor um definitiv drei neue MitsängerInnen gewachsen.
Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft!
10.01.2019
Unsere Proben im Gemeinderaum der Andreaskirche in Seth haben wieder begonnen.
Sehr gern heißen wir neue Sängerinnen und Sänger willkommen!
Happy New Year
Come2Light wünscht euch allen ein großartiges Jahr 2019.